Yu Hua, geboren am 3. 4. 1960 in Hangzhou als Sohn einer Krankenschwester und eines Arztes. In der abgelegenen Kreisstadt Haiyan, wohin die Familie kurz nach der Geburt übersiedelte, um dem Vater die Übernahme eines Postens als Chirurg am örtlichen Hospital zu ermöglichen, verlebte Yu Hua die prägenden Jahre seiner Jugend. Auf Wunsch der Eltern nahm Yu Hua nach seinem Schulabschluss ein Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule der Provinz Zhejiang auf, arbeitete jedoch später nur kurze Zeit als Zahnarzt. Nach dem Besuch eines Literaturkurses, der von der Lu Xun-Literaturakademie und der Pädagogischen Hochschule in Beijing abgehalten wurde, begann Yu Hua Mitte der achtziger Jahre sich der Schriftstellerei zuzuwenden. Er lebt heute in Beijing.
* 3. April 1960
von Thomas Zimmer
Essay
Es sind vor allem die schockierenden Darstellungen in seinem Werk, der innovative Umgang mit scheinbar alltäglichen Themen und sein Stil sprachlicher Verknappung, mit denen Yu Hua seine Leser in den Bann zieht. Die anhaltend kontrovers geführten Diskussionen unter den Lesern und den Literaturwissenschaftlern haben Yu Hua inzwischen einen Platz an der Spitze der literarischen chinesischen Avantgarde gesichert. Zwar ist Yus Werk von der Literaturkritik immer wieder mit Stichworten wie „kultureller Nihilismus“ bzw. „Infragestellung der patriarchalischen Ordnung“ in Verbindung gebracht worden, doch ...